Details
Nach telefonischer Vereinbarung
Beschreibung
Angélica Ossa Cardona ist spezialisiert auf Akupunktur, traditionelle chinesische Medizin (TCM). Ihre Praxis ist in der Clinica Picasso in Palma de Mallorca.
Die Akupunktur basiert auf sehr dünnen Nadeln zur Stimulation bestimmter Körperpunkte mit dem Ziel Ungleichgewichte im Energiefluss Qi (Energie) zu korrigieren. Dieser Strom zirkuliert durch den ganzen Körper durch Kanäle, die auch als Meridiane bekannt sind.
Die Akupunktur greift in die Verarbeitung, Speicherung, Verteilung und Wirkung der vitalen Körperenergie ein. Der Effekt kann sehr subtil aber effizient sein. Wenn das Qi (Energie) nicht frei im ganzen Körper fliesst, werden die natürlichen Abläufe gestört und es kann so symptomatisch sein für den Ausbruch einer Krankheit.
Durch den Ausgleich der körperlichen, geistigen und emotionalen Energie werden Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Viele Krankheiten heilen so und es verbessert sich das allgemeine Wohlbefinden. Zudem ist sie sehr geeignet zur Prävention und Früherkennung der Krankheit. Sie passt sich an die Notwendigkeiten der Person an, hat keine Nebenwirkungen, ist schmerzfrei und vereinbar mit der modernen Schulmedizin.
Die Akupunktur ohne Nadeln funktioniert genauso, indem manuelle Techniken mit Massage oder Druck, Saugglocken, Moxen, Quarze und Elektrostimulation auf den Akupunkturpunkten angewendet werden.
Dasselbe Ziel, den Energiefluss wieder herzustellen, verfolgen die therapeutische Tui Na-Massage (hier werden die Hände benutzt zur Massage von Muskeln und Bändern, sowie Techniken der Akupressur auf den Meridianen und Akupunkturpunkten), die Kräutertherapie, Fitoterapie oder chinesisches Arzneibuch und Diätetik, welche Essgewohnheiten und individualisierte Nahrungsergänzungsmittel vorschlägt.
Bachblüten sind Mischungen floraler Essenzen, die uns helfen unsere Emotionen zu lenken.
Unter anderem Hilfe bei:
Psychische uns psychosomatische Störungen
-
Depression
-
Schlafstörungen
-
Stressstörungen, Nervosität, Reizbarkeit
-
Sucht und Entgiftung
-
Konzentrations- und Gedächtnisschwäche
-
Chronische Erschöpfungszustände
-
Unruhe- und Angstzustände
-
Bulimie und Magersucht
-
Übergewicht
Neurologische Erkrankungen
-
Spannungskopfschmerz
-
Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerz)
-
Parästhesien (schmerzhafte Empfindung wie Kribbeln, Ameisenlaufen, Pelzigkeit, Prickeln, Jucken, Schwellungsgefühl und Kälte- oder Warmempfindung)
-
Gesichtslähmung
Gynäkologische Krankheitsbilder
-
Menstruationsbeschwerden und -schmerzen
-
Beschwerden vor der Regelblutung
-
Wechseljahrsbeschwerden
-
Zysten in den Eierstöcken und Uterus
-
Luststörungen
-
Unfruchtbarkeit
Gastonintestinale Erkrankungen
-
Funktionelle Magen-Darm-Störungen
-
Schluckauf
-
Anhaltendes Erbrechen
-
Zahnfleischentzündung und Aphthen
-
Gastritis (Magenentzündung)
-
Sodbrennen
-
Magenschmerzen
-
Gallenblasenentzündung
-
Hepatitis
-
Verstopfung und Durchfall
-
Reizdarm
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
-
Fibromyalgie
-
Muskelverspannungen und -schmerzen
-
Arthralgien (Gelenkschmerzen)
-
Arthrosen (Gelenkverschleiß)
-
Arthritis (Gelenkentzündung)
-
Osteoporose und Gelenkverschleiss
-
Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, auch Tortikulis
-
Rückenschmerzen allgemein
-
Bandscheibenvorfall
-
Ischias (Hexenschuss)
-
Sehnenentzündungen (Tennisarm, Achillessehne, etc.)
Bronchopulmonale Erkrankungen und HNO
- Geschwächtes Immunsystem
-
Grippe und Erkältungen
-
Allergien und Heuschnupfen
-
Bronchitis
-
Asthma
-
Mittelohrentzündung
-
Tinnitus
-
Nebenhöhlenentzündung
-
Chronischer Husten
-
Nasenschleimhautentzüdung
-
Nasenbluten
Herz und Kreislauferkrankungen
-
Bluthochdruck
-
Niedriger Blutdruck
-
Durchblutungsstörungen
-
Herzrasen und -klopfen
-
Hämorrhoiden
-
Anämie
Urologische Erkrankungen
-
Cystitis (Blasenentzündung)
-
Prostatitis (Entzündung der Prostata)
-
Reizblase
-
Harninkontinenz
-
Bettnässen
-
Probleme beim Urinieren
-
Impotenz
Kinderheilkunde
-
Hyperaktivität und Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS)
-
Schlafstörungen
-
Appetitlosigkeit
-
Verstopfung, Durchfall, Erbrechen
-
geschwächtes Immunsystem
-
Bronchitis, Mittelohrentzündung , Schnupfen, Husten
-
Fieber, Grippe, Erkältung
-
Bettnässen